Autor: Florian

  • Die perfekt Festival Packliste

    Perfekt Vorbereitet zum Festival

    Der fleißige rennt sich tot, der Faule schleppt sich tot
    Für meinen Besuch des „Prima Leben und Stereo“ in Freisingen habe ich mir eine besondere Aufgabe gestellt. Da ich alleine und getrennt von der Gruppe anreisen werden würde und keine Lust hatte tausendmal  zwischen Parkplatz und Zeltplatz hin und her laufen zu müssen, hatte ich mir vorgenommen, mein Gepäck so zu optimieren, dass ich mit nur einem Gang alles dabei haben würde. Natürlich wollte ich nicht auf den bisherigen Luxus verzichten und nur marginal von den Mitreisenden abhängig zu sein. Um auch einfach durch die Einlasskontrollen zu kommen war ein weiteres Unterziel komplett auf Glas zu verzichten. Ob ich das Ziel erreicht habe erfahrt ihr nun hier!

    Die Vorbereitung

    Das perfekte FestivalgepäckAls alter Pfadfinder und Weltenbummler, muss ich zugeben, dass ich für den gefassten Plan schon einige hilfreiches Zubehör am Start hatte. >>Weiterlesen>>

  • Review: Kadebostany – Walking with a Ghost

    Es war einmal…

    … in einem kleinem Land, weit weit entfernt. So oder so ähnlich beginnen wahrscheinlich alle zukünftigen Berichte über die Band Kadebostany. Kein Wunder, versteht sich die Band selbst als musikalischer Botschafter dieses imaginären kleinen Ostblockstaates. Hinter der Band steckt der Produzent und DJ Kadebostan, der Solo schon auf einigen Samplern der Reihe „Freude am Tanzen“ vertreten ist. Hier also sein neues Band-Projekt.

    The National Fanfare of Kadebostany

    So hieß die Band ursprünglich, ehe der Name auf „Kadebostany“ verkürzt wurde. >>>Weiterlesen!

  • Festival Infografik

    Es ist Halbzeit im diesjährigen Festivalsommer!

    Höchste Zeit also um kurz inne zu halten und zu ein Zwischenfazit zu ziehen. Zwei der großen Doppelfestivals sind vorüber, literweise floss das Bier und Regen. Handydiebe wurden professioneller, wenn auch unvorsichtiger und wie immer wachten viele Besucher in fremden Zelten auf. Da ich mich dieses Jahr mit Festivalbesuchen noch zurück gehalten habe, hatte ich etwas Zeit mich hinzusetzen und eine Infografik zum Thema Festival zu erstellt.

    Darin findet man schier Unmengen an nützlichen Informationen rund um Festivals. Wenn es also noch Unklarheiten gibt oder es Dinge gibt, die ihr euch zu recht nie gefragt habt, hier ist die Lösung. >>>unbedingt weiterlesen!!

  • Empfehlung: We Destroy Disco – Home Home EP

    Schwäbischer Schwermut !

    Schon wieder Augsburg! Erstaunlich häufig bin ich in den letzten Monaten über neue Bands aus der Schäbischen Metropole gestolpert. Dabei sind meine persönlichen Bande dorthin sehr lose. Vor Ort war ich auch noch nie. Trotzdem schafft es die Stadt sich als Quell neuer Formationen unterschiedlichster Coleur zu platzieren (siehe Vorstellung „Festkörper“ vom April).
    Die hier vorgestellte Band „We Destroy Disco“ kommt nicht aus der elektronischen Ecke, sondern macht statt dessen Alternative Rock á la „Smashing Pumpkins“.

    Die aktuelle 3-Track EP „Home, Home“ wurde im September letzten Jahres aufgenommen und ist überaus hörenswert. Seitdem Touren „We Destroy Disco“ vermehrt durch Süddeutschland.  Ich hoffe, dass Sie bald mal einen Stopp in Nürnberg einlegen und >>>Weiter zu Video und Download!

  • Preview: The Front Bottoms – Talon of the Hawk

    The Front Bottoms - Album: Talon of the Hawk
    The Front Bottoms – Talon of the Hawk

    Frisch aus Übersee auf den Indie-Plattenteller

    Das Musiker der amerikanischen Ostküste gute Geschichtenerzähler sind, ist nicht unbedingt eine Brandneue Information.  Kein Wunder, gibt es aus den Metropolen rund um New York genügend Stoff für gute Geschichten. Brand neu ist jedoch das Album von „The Front Bottoms“. Hinter dem  fast martialisch klingendem Namen des Albums „Talon of the Hawk“, zu Deutsch „Kralle des Falken“ verbirgt sich eine hörbare Platte voller Songs zwischen Songwriting und Akkustik-Punk. Seit Freitag dem 07.06.2013 ist das Werk erhältlich.

    Obwohl sie offizielle als Duo geführt werden, haben sich Brian Sella (Gitarre, Gesang)  und Schlagzeuger Matt Uychich für ihr zweites Album noch Unterstützung geholt. Mit zusätzlichen Bassisten und  einem Keyboarder/Trompeter klingen sie deutlich satter. >>>Weiterlesen

  • Die 10 goldenen Festival-Regeln Teil 1

    „Frühling lässt laute Bands

    Wieder rattern durch die Lande“

    frei nach Mörike soll das heißen, die Festivalsaison steht vor der Tür. Starteten die ersten kleineren Festivals schon im April, beginnt die Saison in Deutschland so richtig erst im Mai und läuft mit Rock am Ring und Rock im Park Anfang Juni zum ersten Höhepunkt auf. Höchste Zeit also sich richtig auf die kommenden Festivals, egal welcher Couleur, vorzubereiten.  Hier nun eine kleine Liste an Do’s, Doh’s! and Don’ts, die euch helfen kann, ein Festival genießen zu können.



    Vor dem Festival

    1. Auf welches Festival soll ich gehen?

    Gute Frage, bei ca. 1.000 kleineren und größeren Festivals in Deutschland und unzähligen in Europa fällt die Wahl schwer. Wer nicht sowieso jedes Jahr zu „seinen“ Festivals geht verliert da leicht den Überblick.  Abhilfe schaffen Spezialseiten wie die vom Visions-Verlag betriebene www.festivalplaner.de oder auch www.festivalhopper.de. >>>Weiterlesen

Diese Website benutzt Google Analytics. Bitte klicke hier wenn Du nicht möchtest dass Analytics Dein Surfverhalten mitverfolgt. Hier klicken um dich auszutragen.